Gesunde
0 Comments

Darm und die Haut – ist der Darm gesund, strahlt die Haut in ihrer besten Form!

Wie viele Menschen wissen, wirkt sich die Gesundheit des Darms auch auf die Haut aus. Wenn man einen gesunden und gut funktionierenden Darm hat, dann strahlt die Haut.

Es gibt verschiedene Methoden, um die Darmgesundheit in Schwung zu bringen.

Wie kann man seinen Darm gesund machen?

Einmal jährlich oder nach einer Antibiotika-Einnahme empfiehlt es sich eine Darmkur zu machen. Man kann dies natürlich auch in Begleitung eines Arztes oder Heilpraktikers durchführen.

Das Ziel der Darmreinigung sind folgende Punkte:

  • Die Darmschleimhaut soll sich regenerieren.
  • Entzündungsprozesse im Darm sollten reduziert werden.
  • Die Darmflora wird gestärkt und sorgt damit für ein gesundes Immunsystem.
  • Die Darmbakterien, die für den Körper schädlich sind, werden reduziert.
  • Durchfall bzw. Verstopfung werden reduziert.

Hier wird nicht abgeführt, bzw. keine totale Stuhlentleerung angestrebt. Während bei einer Darmreinigung die kurzfristige Entleerung (Einlauf usw.) erzielt wird, geht es hier darum, den Darm langfristig zu heilen.

Wie wird eine Darmreinigung durchgeführt?

Hierfür braucht man drei Komponenten:

  • Flohsamenschalen (damit werden die Ablagerungen gelockert und die Toxine gelöst)
  • Bentonit (das Mineralerde bindet die Toxine an sich und werden somit zusammen mit dem Stuhlgang nach außen befördert)
  • Probiotikum (dieses Produkt unterstützt den Körper eine gesunde Darmflora aufzubauen)

Je nachdem, wie lange man die Kur machen möchte, empfiehlt es sich beispielsweise 10 Tage, 4 Wochen oder auch 8 Wochen der Darmsanierung zu unterziehen.

Daneben können auch noch weitere Zusatzmittel integriert werden:

  • Sango Meereskoralle
  • Gerstengras
  • Chlorella
  • Natürliche Mittel zur Parasitenbekämpfung

Wie führt man die Darmsanierung durch?

Man mischt die Flohsamenschalen sowie das Bentonit in gleicher Menge mit Wasser zusammen, schüttelt oder mixt es und trinkt es sofort aus.

Je nachdem, wie man möchte, kann man diesen Shake nun ein- oder  zweimal am Tag einnehmen. Grundsätzlich sollte der Shake immer in etwa eine Stunde vor einer Mahlzeit eingenommen werden. Falls das nicht geht, kann man ihn auch ruhig 2-3 Stunden nach der letzten Mahlzeit trinken.

Das Probiotikum wird nicht zusammen mit dem Shake eingenommen, sondern am besten kurz vor dem Essen oder auch während der Mahlzeit.

Wichtig ist, dass man immer genügend trinkt, da Flohsamenschalen aufquellen und sonst zu Bauchkrämpfen führen können.

Man kann die Shakemenge auch steigern:

Beispiel Woche 1: 1 Shake

Beispiel Woche 2: 2 Shakes

Beispiel Woche 3: 2 Shakes

Beispiel Woche 4: 1 Shake

Ernährung während der Darmsanierung!

Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Darmgesundheit, deshalb sollte man während der Kur, aber auch nachher, auf eine gute Nährstoffzufuhr achten.

Empfohlen sind folgende Lebensmittel:

  • Frisches Obst und Gemüse
  • Wildkräuter
  • Nüsse und Samen (Leinsamen regen die Verdauung an)
  • Vollkornprodukte
  • Kartoffeln
  • Hülsenfrüchte
  • Dörrpflaumen
  • Löwenzahntee
  • Kürbiskerne

Man sollte folgende Nahrungsmitteln vermeiden:

  • Tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Milch, Eier
  • Zuckerhaltige Nahrungsmittel (Kekse, Schokolade usw.)
  • Fetthaltige Produkte (Chips, Backwaren)
  • Alkohol
  • Raffiniertes Mehl oder Cerealien
  • Raffiniertes Öl
  • Kaffee

Daneben kann man auch Einläufe oder Intervallfasten machen, um die Darmreinigung noch wirkungsvoller zu machen.

Wer kann eine Darmsanierung machen?

  • Wenn man unter Verdauungsbeschwerden leidet
  • Falls man immer mit Müdigkeit kämpft
  • Bei Rheuma oder Gelenkbeschwerden
  • Wenn man sich bewusster mit dem eigenen Körper auseinandersetzen möchte und ihm etwas Gutes tun will. Auch die Haut kann dadurch wieder viel mehr strahlen und an neuem Glanz gewinnen. Weitere gute Mittel für eine schöne Haut kann man unter folgender URL
  • Allergien/Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Fazit!

Eine Darmreinigung ist ideal für all jene Menschen, die das Gefühl haben, dass in ihrem Körper etwas nicht stimmt bzw. sie unter bestimmten Problemchen (Durchfall, Verstopfung, vielen Allergien, ständiger Schlappheit usw.) leiden.

Dank des Shakes, der ganz leicht in den Tag eingebaut werden kann, ist es fast für jeden Menschen möglich, diese Kur im Alltag zu integrieren.

Wichtig ist es, dass man die Ernährungsumstellung auch nach der Darmreinigung beibehält.

Mehr zu Entgiftung kann man hier nachlesen: http://www.afp-info.de/entgiftung-mit-stabilem-blutzuckerspiegel/.